banner

Nachricht

Jul 01, 2023

Kleidung gegen den Tod

Mangels guter Impfstoffe sind Ärzte, die epidemische Krankheiten behandeln, auf die umständliche PSA als einziges Sicherheitsnetz angewiesen. Zumindest moderne Schutzanzüge funktionieren tatsächlich, anders als die Lederkleidung des Pestarztes aus dem 17. Jahrhundert.

Als sich der amerikanische Arzt Ian Crozier im September 2014 in Sierra Leone mit Ebola infizierte, befand er sich plötzlich auf der schlechteren Seite der Schutzklage. Nur einen Monat zuvor hatte er seine ersten Runden mit dem „Raumanzug“ gemacht und sich daran gewöhnt, dass seine anonymisierende Form seine Möglichkeiten, Pflege anzubieten, beeinträchtigte. Jetzt war er krank, schüttete tödliche Viren aus und starrte in die verdeckten Gesichter.

„Die Ärzte, die sich um mich kümmerten, trugen eine andere Art von PSA, aber ich konnte trotzdem nur ihre Augen sehen“, sagte er 2015 in einem Interview. Es war eine krasse Umkehrung. „Ich habe angefangen, über diesen Raum als eine Art doppelte Staatsbürgerschaft zu sprechen“, erklärte er – seinen Identitäten als Ebola-Arzt und Ebola-Patient wurden durch eine versiegelte Barriere aus Schutzkleidung jeweils unterschiedliche Provinzen zugewiesen.

PSA (persönliche Schutzausrüstung, falls Sie die letzten anderthalb Jahre unbeschadet des Akronyms überstanden haben) war noch nie so demokratisiert wie in unserer Zeit der Pandemie. In Supermärkten auf der ganzen Welt sind Multipacks mit medizinischen Masken neben Kaugummis und Triple-A-Batterien zu einem festen Bestandteil der Kassen geworden. Und doch bleibt diese umfassende PSA-Variante von der Haube bis zur Gummistiefel – woran wir denken, wenn wir „Schutzanzug“ sagen – eine visuelle Abkürzung für die medizinische Front.

Zumindest ist dies während einer Epidemie der Fall. „Hazmat“, ein Kunstwort für „gefährliches Material“, kann für eine Vielzahl gefährlicher Stoffe stehen. Moderne High-Tech-Schutzanzüge wurden für den Einsatz in der Chemie- und Nuklearbranche konzipiert und fanden ihre früheste Anwendung in der medizinischen Praxis während der Ebola-Virus-Ausbrüche in den 1990er Jahren. Ebola erforderte ebenso wie Marburg – ein weiteres tödliches Filovirus, dessen Fall kürzlich in Guinea bestätigt wurde – einen ebenso sorgfältigen Umgang wie jedes Gift.

Ebola verbreitet sich über Blut und andere Körperflüssigkeiten, einschließlich Erbrochenem und Kot, die in ihrem besonders grausamen Krankheitsverlauf typischerweise häufig vorkommen; Gesundheitspersonal, das Ebola-Patienten betreut, die unter Erbrechen, Durchfall und Blutungen leiden, ist einem hohen Risiko einer Exposition ausgesetzt. Die Aufgabe des Schutzanzugs besteht darin, eine abgedichtete physische Grenze – fast eine personenförmige Kammer – zu schaffen, die den Kontakt zwischen infiziertem Material und den Schleimhäuten von Augen, Mund und Nase vollständig verhindert.

Um einen sich bewegenden, arbeitenden menschlichen Körper abzudichten, ist eine extravagante Schichtung erforderlich. In einer WHO-Broschüre aus dem Jahr 2016 mit Leitlinien für die Verwendung von PSA während eines Filovirus-Ausbruchs werden ein Gesichtsschutz oder eine Schutzbrille, eine flüssigkeitsbeständige, strukturierte medizinische Maske (entweder in Becher- oder Entenschnabelform), Doppelhandschuhe (vorzugsweise Nitril), ein Einwegkittel und eine Schürze empfohlen oder einen Einweg-Overall und eine Schürze, Gummi- oder Gummistiefel und eine separate Kopfbedeckung für Kopf und Hals. Das Material für die Oberbekleidung „muss aus einem Material bestehen, das auf seine Widerstandsfähigkeit gegen das Eindringen von Blut oder Körperflüssigkeiten oder durch durch Blut übertragene Krankheitserreger getestet wurde.“ Oftmals handelt es sich dabei um Tyvek, einen fortschrittlichen proprietären Stoff, der sich wie Papier anfühlt, in Wirklichkeit aber eine Art dünner, haltbarer und atmungsaktiver Kunststoff ist.

Während der westafrikanischen Epidemie 2014–2016 überhitzten die Ebola-Arbeiter, selbst wenn sie in Tyvek gehüllt waren, schnell die Hitze. In einem Interview mit der New York Times erinnerte sich Ian Crozier daran, wie er nach einer Sitzung auf der Isolierstation den Schweiß aus seinen Stiefeln schüttete. Mehr als 500 Gesundheitspersonal starben während dieses Ausbruchs und weitere etwa 800 andere (einschließlich Crozier) erkrankten. Anstatt auf eine Unzulänglichkeit bei der PSA-Konstruktion hinzuweisen, geht man davon aus, dass eine große Zahl dieser Infektionen auf das Versäumnis zurückzuführen ist, PSA sicher und sorgfältig abzunehmen oder anzulegen – ein einfacher Fehler unter traumatischen, unterbesetzten, überarbeiteten und extrem heißen Bedingungen und eine Erinnerung daran, dass bei moderner medizinischer PSA die Hygienemaßnahmen rund um die Kleidungsstücke eine unersetzliche letzte Schicht darstellen.

Denken Sie an den Pestarzt des 17. Jahrhunderts, der einen genähten Overall aus gewachstem Leder trug. „Kleidung widder den Todt“, ein deutscher Stich aus dem Jahr 1656, bezeichnet die Kleidung der Pestärzte, die heute wegen ihrer Schnabelmaske und den wallenden Gewändern ikonisch ist: „Kleidung gegen den Tod.“

In Gedanken lobenswert, in der Tat diskutierbar. „Ein permanenter Schutzanzug ohne Entfernungsprotokolle und Desinfektionsmittel wäre ein Krankheitsüberträger“, erklärte Dr. Christos Lynteris von der University of St Andrews dem Guardian. Auch wenn das Outfit des „Schnabelarztes“ auf den ersten Blick der modernen Schutzausrüstung ähnlich zu sein scheint (siehe „Kristallgläser“, „mit den Stiefeln verbundene Reithose“ für eine Abdichtung gegen Verunreinigungen), lässt sich jede Verwandtschaft besser als Fall konvergenter Evolution denn als Vererbung beschreiben .

Das liegt daran, dass der Designer der PSA des Pestarztes ohne jegliche Vorstellung von Ansteckung, wie wir sie verstehen, arbeitete. Charles de Lorme, französischer Hofarzt, reagierte auf die Pariser Pest von 1619, die seiner Meinung nach, der Präkeimtheorie zufolge, durch „Miasma“ – schlechte Luft – übertragen und ausgesät wurde. Diese Theorie erklärt das symbolträchtige, kostüminspirierende Merkmal des Outfits: den einen halben Fuß langen Schnabel, gefüllt mit aromatischen Kräutern und Parfümen. Während man annimmt, dass schlechte Gerüche (die bei einer tödlichen Epidemie unvermeidlich sind) mit der Krankheit in Zusammenhang stehen, kann man leicht davon ausgehen, dass gute Gerüche sie verhindern.

In Wirklichkeit wird die Pest durch Yersinia pestis übertragen, ein typischerweise von Flöhen übertragenes Bakterium, das durch Schutzkleidung kaum gestoppt werden kann. Dennoch zeichnete sich de Lormes Erfindung durch die radikale Annahme aus, dass Kleidung unseren gebrechlichen Körper gegen Infektionskrankheiten schützen könnte.

Der Tyvek-Anzug eines Ebola-Arbeiters. Der Anzug eines Pestarztes aus dem 17. Jahrhundert
AKTIE